Where do you come from?

„Where do you come from?“ ist immer die allererste Frage, welche mir gestellt wird, seit ich hier in Indien angekommen bin.

Nachdem die Reaktion auf meine Antwort „Austria“ zu 99% die Reaktion „oh, Australia” nach sich zieht, habe ich mir nach einigen Versuchen angewöhnt, zuerst einmal “Europe” zu sagen, kurz abzuwarten, und wenn dann noch nachgefragt wird, etwas zögerlich „Austria” und “Vienna” hinzuzufügen.

Trotz dieser Erklärung kommt sehr oft: “oh, Australia”, und die ganze Geschichte beginnt von vorne 🤣 .

Weil diese Frage so häufig gestellt wird, mache ich mir manchmal den Spaß, und stelle die Gegenfrage: „where do you come from?” Leider wurde mein Humor - zumindest bisher - noch nicht verstanden.

Möglicherweise hängt es damit zusammen, dass der Wunsch nach dem Wissen meines Herkunftslandes so groß ist, dass gar kein Platz für solche Späße da ist?

In diesem Zusammenhang fällt mir natürlich die Diskussion in Europa ein, dass es ein no go darstellt, wenn man jemanden, der/die „anders“ ausschaut, nach seiner/ihrer Herkunft fragt. Nach dieser Theorie müsste ich den ganzen Tag furchtbar beleidigt sein. Das Gegenteil ist der Fall: durch das Interesse an meiner Person komme ich mit vielen Menschen ins Gespräch. Einige davon können nur ein paar einfache Sätze auf englisch, andere reden im perfektem Englisch und der Großteil spricht so, dass ich ganz genau hinhören muss, und oft nachfragen. Dies ist verbunden mit häufigem Lachen, und der Tatsache, dass es einfach schön ist mit Menschen in Kontakt zu kommen.